prohibente

prohibente
prohibente adj. Prohibitivo.

Enciclopedia Universal. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Mira otros diccionarios:

  • De lege ferenda — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken …   Deutsch Wikipedia

  • Ex aequo et bono — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken …   Deutsch Wikipedia

  • Latein im Recht — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken Römischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste lateinischer Rechtsbegriffe — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken …   Deutsch Wikipedia

  • Rechtslatein — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken …   Deutsch Wikipedia

  • Thaumaturg — Thaumaturgie (griech. θαυματουργος „Wundertäter“ thauma „Wunder“ und ergon „Arbeit“) bedeutet so viel wie das Vermögen, Wunder bewirken zu können. Thaumaturg ist der Beiname mehrerer griechischer Heiliger, zum Beispiel von Nikolaus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Thaumaturgie — (griech. θαυματουργος „Wundertäter“ thauma „Wunder“ und ergon „Arbeit“) bedeutet so viel wie das Vermögen, Wunder bewirken zu können. Thaumaturg ist der Beiname mehrerer griechischer Heiliger, zum Beispiel von Nikolaus dem Wundertäter. Ganz… …   Deutsch Wikipedia

  • Wundertäter — Thaumaturgie (griech. θαυματουργος „Wundertäter“ thauma „Wunder“ und ergon „Arbeit“) bedeutet so viel wie das Vermögen, Wunder bewirken zu können. Thaumaturg ist der Beiname mehrerer griechischer Heiliger, zum Beispiel von Nikolaus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Tullia Major — Pour les articles homonymes, voir Tullie. Tullie l Aînée ou Tullia Major (Première moitié du VIe siècle av. J.‑C. 539 av. J.C.) est une femme étrusque sœur de Tullia Minor, fille du roi de Rome Servius Tullius et première femme de… …   Wikipédia en Français

  • Tullia Minor — Pour les articles homonymes, voir Tullie. Jean Bardin, Tullia fait passer son char sur le corps de son père. Tullie la Jeune ou Tullia Minor ( …   Wikipédia en Français

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”